Für ganzheitliche Gesundheit, Grundrechte und Gemeinwohl
Wer wir sind
Wir sind Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft, die während der Jahre der Pandemie mit großer Sorge die entstandene soziale Spaltung, unverhältnismäßige Maßnahmen und deren Folgen, eine einseitige mediale Berichterstattung und die Diskriminierung Andersdenkender erlebten.
Jänner 2022: Erste Deklaration
Im Jänner 2022 haben wir unsere 1. Deklaration „Für ganzheitliche Gesundheit, Grundrechte und Gemeinwohl“ verfasst. Darin fordern wir das Recht auf eine individuelle Impfentscheidung und die Entwicklung von Alternativen dazu. Außerdem längerfristig eine neue Kommunikations- und Diskussionskultur sowie ein differenziertes Wissenschaftsverständnis. Die Deklaration wurde – nach über 100 Erstunterzeichner*innen – von 37.329 Menschen mit unterzeichnet. Vollversion (PDF, 4 Seiten). Hier gehts zur Liste der Unterzeichnenden.
Aktuell: Zweite Deklaration
Da im dritten Pandemieherbst die bedenkliche Entwicklungen andauerten, die Gesprächsbasis nicht wieder hergestellt ist und eine Aufarbeitung des Pandemiemanagements noch aussteht, haben wir im Oktober 2022 eine zweite Deklaration verfasst, zu den Themen:
Wieder ins Gespräch kommen – Evaluierung der Maßnahmenfolgen – Pandemiemanagement demokratisieren – Gesundheit aktiv gestalten
Darin plädieren wir für:
- ein sofortiges offizielles Ende der Pandemie und damit aller Grundrechtseinschränkungen;
- die Förderung einer wertschätzenden Gesprächskultur in allen Bereichen der Gesellschaft;
- eine Evaluierung der (un)erwünschten Effekte (Kollateralschäden) der Pandemiemaßnahmen;
- ein partizipatives Krisenmanagement im Falle neuer Pandemien und anderer gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen;
- eine solide wissenschaftliche Datengrundlage;
- eine Strategie zur Vorbeugung zukünftiger Pandemien;
- einen umfassenden Blick auf Gesundheit, sozialen Zusammenhalt, Grundrechte, Demokratie und Gemeinwohl.
Vollversion (PDF, 6 Seiten)
Mitmachen und informiert bleiben
Sie können hier die 2. Deklaration mitunterzeichnen und informiert bleiben. Falls Sie bereits zur ersten Deklaration angemeldet sind oder den Newsletter beziehen, finden Sie dort einen Link zur Verwaltung Ihrer Unterzeichnungen.
Unterzeichnende der 2. Deklaration
(1.892 Menschen) |
|
Name | Hintergrund | Wohnort | Dek 2 |
---|
Jessica Holzer | Selbstständig, Mama | 8600 Bruck/Mur | Mit. |
Zingerle andreas | Künstler | 39030 Percha | Mit. |
Helmut Konrad | Freizeitpädagoge | Wien | Mit. |
Mag. Gertrud Braschel | am gemein-Wohl Orientierte und mit haus-Verstand Ermächtigt | 5020 Salzburg | Mit. |
Jasna Zacskai | | 1020 Wien | Mit. |
Elisabeth Birgmayer | Marketingfachfrau, Trainerin | Wien | Mit. |
Bruno Hafele | | 6580 St. Anton am Arlberg | Mit. |
Anna Ingrid Zwettler | Lehrerin für Qigong, Taijiquan und Meditation | 1170 Wien | Mit. |
Ellen Dehnert | Selbstdenkende | Wien | Mit. |
Wolfgang Dür | Polizist | 6900 Bregenz | Mit. |
Mathias | | 3002 Purkersdorf | Mit. |
Alexandra Pribisova | Autorin, Lehrerin, Mutter | 2460 Bruck an der Leitha | Mit. |
Marianne Gütler | | 9800 Spittal/Drau | Mit. |
Leopold Leitner | Unternehmer | 4101 Feldkirchen | Mit. |
Marianne Rieger | Eine ganz normale österreichische Staatsbürgerin | 1140 | Mit. |
Michaela Schmitz | Netzwerkerin | 3040 Neulengbach | Mit. |
Alice Lurger-Jaritz | | 8020 Graz | Mit. |
Decker Andreas | Mensch | 6305 Itter | Mit. |
Trenkwalder Klaus | Arzt | 6410 Telfs | Mit. |
Ing. Alexander Dwořak | Vater, Mensch, Nachhaltigkeitsbewegter | 1230 Wien | Mit. |
Margarete Wöhrer-Alge | Mutter | 6890 Lustenau | Mit. |
Maria | | 1210 Wien | Mit. |
Johannes Bohun | Musiker, Autor, Hobbymystiker | 2340 Mödling | Mit. |
Harald Reichl | Berufsoptimist | 7537 Neuberg im Burgenlan | Mit. |
Manfred Pozetti | | 6845 Hohenems | Mit. |
Edith Niedermayr | Schulrätin | 4114 St. Martin/Mühlkrei | Mit. |
Ernst Eder | Besorgter Pensionist | 3552 Stratzing | Mit. |
Indra Stepanek | Mutter | 3441 Judenau | Mit. |
Günter Schuhmann | Denkender Mensch | 2512 Tribuswinkel | Mit. |
Andreas Mohr | Freiheitsliebender und für Grundrechte | 8020 Graz | Mit. |
Steffen Blohberger | | 4020Linz | Mit. |
Aufleger Angelika | Besorgte Österreicherin | Salzburg | Mit. |
Angelika Koller | Studentin | 1190 Wien | Mit. |
Hildegard Starlinger | ÖLMÜHLE | 4151 | Mit. |
Brigitte Leydold | Sozialarbeiterin | 3493 Hadersdorf | Mit. |
Maria Immler | Selbständig | 6812 Hörbranz | Mit. |
Margit Savernik | Mutter, Oma und Optimistin | 4600 Wels | Mit. |
Irene Thaler | Mutter | 6833 Klaus | Mit. |
Zimmermann | Gleichgesinnte | 4030 Linz | Mit. |
Herbert Erhard | Vater | 6782silbertal | Mit. |
Dr. med. Elisabeth Gaus | DIE BERGDOKTERIN: Fachärztin für Allgemeinmedizin. Referen | A-6780 Schruns & D-Mönsh | Mit. |
Tamara Hoflehner | Sozialpädagogin und Mutter | 4462 Reichraming | Mit. |
Mag. Toni Matosic | Musiker, Veranstalter, Familienvater | 1130 Wien | Mit. |
Gabriele Pachler | Optimistin | 1230 Wien | Mit. |
Heike Krakowiak | Mutter, Ingenieurin | 65843 Sulzbach | Mit. |
Hermann Steppeler | Bürger eines demokratischen Landes | 8301 Kainbach bei Graz | Mit. |
Dr. Verena Stollnberger | besorgt aber hoffnungsvoll | 5161 | Mit. |
Mirjam Böhler | Ärztin für Allgemeinmedizin | 6020 Innsbruck | Mit. |
Schilcher Irmgard | Lehrerin | Echsenbach | Mit. |
Jana Wisniewski | Künstlerin/Kulturjournalistin | Wien | Mit. |