Für ganzheitliche Gesundheit, Grundrechte und Gemeinwohl
Wer wir sind
Wir sind Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft, die während der Jahre der Pandemie mit großer Sorge die entstandene soziale Spaltung, unverhältnismäßige Maßnahmen und deren Folgen, eine einseitige mediale Berichterstattung und die Diskriminierung Andersdenkender erlebten.
Jänner 2022: Erste Deklaration
Im Jänner 2022 haben wir unsere 1. Deklaration „Für ganzheitliche Gesundheit, Grundrechte und Gemeinwohl“ verfasst. Darin fordern wir das Recht auf eine individuelle Impfentscheidung und die Entwicklung von Alternativen dazu. Außerdem längerfristig eine neue Kommunikations- und Diskussionskultur sowie ein differenziertes Wissenschaftsverständnis. Die Deklaration wurde – nach über 100 Erstunterzeichner*innen – von 37.329 Menschen mit unterzeichnet. Vollversion (PDF, 4 Seiten). Hier gehts zur Liste der Unterzeichnenden.
Aktuell: Zweite Deklaration
Da im dritten Pandemieherbst die bedenkliche Entwicklungen andauerten, die Gesprächsbasis nicht wieder hergestellt ist und eine Aufarbeitung des Pandemiemanagements noch aussteht, haben wir im Oktober 2022 eine zweite Deklaration verfasst, zu den Themen:
Wieder ins Gespräch kommen – Evaluierung der Maßnahmenfolgen – Pandemiemanagement demokratisieren – Gesundheit aktiv gestalten
Darin plädieren wir für:
- ein sofortiges offizielles Ende der Pandemie und damit aller Grundrechtseinschränkungen;
- die Förderung einer wertschätzenden Gesprächskultur in allen Bereichen der Gesellschaft;
- eine Evaluierung der (un)erwünschten Effekte (Kollateralschäden) der Pandemiemaßnahmen;
- ein partizipatives Krisenmanagement im Falle neuer Pandemien und anderer gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen;
- eine solide wissenschaftliche Datengrundlage;
- eine Strategie zur Vorbeugung zukünftiger Pandemien;
- einen umfassenden Blick auf Gesundheit, sozialen Zusammenhalt, Grundrechte, Demokratie und Gemeinwohl.
Vollversion (PDF, 6 Seiten)
Mitmachen und informiert bleiben
Sie können hier die 2. Deklaration mitunterzeichnen und informiert bleiben. Falls Sie bereits zur ersten Deklaration angemeldet sind oder den Newsletter beziehen, finden Sie dort einen Link zur Verwaltung Ihrer Unterzeichnungen.
Unterzeichnende der 2. Deklaration
(1.892 Menschen) |
|
Name | Hintergrund | Wohnort | Dek 2 |
---|
Johannes Fragner-Unterpertinger in arte Hans | Apotheker - Autor (Hans Perting) | Mals im Vinschgau | Mit. |
Lucas Vossoughi | Kulturmanager, Filmemacher | 1020 Wien | Mit. |
Michael Rabl | Vater | 8132 Pernegg an der Mur | Mit. |
Jochen Kuhn | Filmemacher | D-20144 Hamburg | Mit. |
Dietmar Ehrlich | Pazifist | Millstatt | Mit. |
Mag. Elisabeth Svoboda | Theologin im Haus St. Antonius | Grein a.d. Donau | Mit. |
Gerhard Göth | Freidenker | 2331 Vösendorf | Mit. |
Renate Aberger | Gesundheitspflege | 5163 Palting | Mit. |
Pfr. Mag. Leopold Gruber | Pfarrer | Grein a.d. Donau | Mit. |
Christoph Schreiber | Tierarzt | Klosterneuburg | Mit. |
Margit Pfirstinger | Optimistin | 2500 Baden | Mit. |
Ursula Debera | | 1160 wien | Mit. |
Johanna Meisel | Christ (mit inniger Beziehung zum Schöpfer) | 4293 Gutau,Kefermarkterst | Mit. |
Tatjana Hofmeister | Mutter | 8010 Graz | Mit. |
Ingeborg Heimhilcher | Schauspielerin | 1160 Wien | Mit. |
Michael Weber | | 4564 Klaus | Mit. |
Leonhard Klocker | Betriebsrat und (Groß-)Vater | 6136 Pill | Mit. |
Helmuth Gross | Vater | 3500 Krems an der Donau | Mit. |
Johann Aichhorn | | 1160 Wien | Mit. |
Johannes Schaaf | Vater und Selbständinger | 3400 Klosterneuburg | Mit. |
Elisabeth Humer | Pädagogin | 4111 Walding | Mit. |
Gerhard Prettner | Gegen Genveränderung und impfpflicht | 9020 klagenfurt | Mit. |
Sabine Schopper | | Wien | Mit. |
Stefan Haslinger | Klinischer Psychologe | 1020 Wien | Mit. |
Beatrice Dallago | Naturmensch | Graz | Mit. |
Dr. Rolf Henn | Naturwissenschaftler | D-68723 Oftersheim | Mit. |
Peter Panayi | Musiker | Wien | Mit. |
Angelika Christ | Pädagogin und Mutter | 5222 Munderfing | Mit. |
Winfried Rappold | Rentner | D-88718 Daisendorf | Mit. |
Roswitha Ninaus | Landesbedienstete i.R. | 9141 Eberndorf | Mit. |
Johannes Gepp | Vater | 2124 Niederkreuzstetten | Mit. |
Ursula Tlapak | Bürger | 1090 Wien | Mit. |
Gerald Eidher | Physiotherapeut | 3741 Pulkau | Mit. |
Susanne Hoffmann | Künstlerin | 1040 wien | Mit. |
Cora Bertagnoli | Mutter, Steuerberaterin | 3500 Krems | Mit. |
Karl König | Freigeist | 3202 Hofstetten-Grünau | Mit. |
Martina Rosicky | Mensch | 1230 Wien | Mit. |
Barbara Halder | Bürgerin | 6414 mieming | Mit. |
Maria Leutzendorff | Denkende-Spürende, Großmutter | 1130 Wien | Mit. |
Monika Mauer | Mutter, Visionärin | 2000 Stockerau | Mit. |
Oliver Kuhn | Angestellter und Vater | Linz | Mit. |
Martina Schmid | | 9640 Kötschach | Mit. |
Daniela Schwaighofer | Mutter, TCM Ernährungsberaterin und Kräuter | 6343 Erl | Mit. |
Doris Brugger | | 7473 Hannersdorf 177 | Mit. |
Ursula Haslauer | Visionärin | 1080 Wien | Mit. |
Manfred Gfrerer | Sozialarbeiter | Kuchl | Mit. |
Mag. Kurt Neumeyr | Religionspädagoge & Erwachsenenbildner | 3200 Ober-Grafendorf | Mit. |
Manfred Mühlthaler | | 5020 Salzburg | Mit. |
Bernhard Weiss | Musiker | Wien | Mit. |
Ulrike Mühlthaler | Mutter | 5020 Salzburg | Mit. |